
Finanzierungs- & Fördermittel-Check
Ihr plant, euer Unternehmen auf- und auszubauen, zu investieren, neue Arbeitsplätze zu schaffen oder eure Mitarbeiter weiterzubilden? Möchtet ihr die Förderfähigkeit eures Vorhabens prüfen lassen oder arbeitet ihr schon mit öffentlicher Förderung, aber es hakt?
Von der Identifikation der passenden Fördermaßnahmen über die Prüfung der Förderfähigkeit bis hin zur Problemlösung: Ich stehe euch beratend zur Seite, unterstütze euch bei der Auswahl und Beantragung passender Förderinstrumente von Land, Bund und EU und prüfe euren Antrag auf Förderfähigkeit.
Antragstellung & Projektbegleitung
Sicherheit im Bewilligungszeitraum: Ist der Antrag einmal bewilligt, müssen Zwischenberichte erstellt, Mittelabrufe gestartet, das Projekt evaluiert und eine abschließende Dokumentation gefertigt werden.
In Team-Trainings, Workshops oder Einzelberatungen erarbeiten wir gemeinsam eine Reporting- und Admin-Struktur – zugeschnitten auf die Fördermaßnahme und euer Vorhaben. So bleiben Aufwand und Kosten über die gesamte Projektlaufzeit plan- und überschaubar.
Unverbindliche Erstberatung
Jede Unternehmung unterscheidet sich in Ausrichtung und Anforderung. Daher gilt es zunächst, euren Bedarf in einem unverbindlichen Erstgespräch zu ermitteln. Erste Fragen werden geklärt und ihr erhaltet eine Übersicht der Möglichkeiten zur Finanzierung & Förderung eures unternehmerischen Vorhabens. Klickt auf Kontakt und beschreibt in zwei, drei Sätzen euer Vorhaben.
Ihr habt noch kein Projekt, sondern möchtet euch allgemein über Fördermöglichkeiten informieren?
In diesem Fall empfehle ich die kostenlosen Beratungsangebote in eurer Stadt und Bundesland zu nutzen oder einen meiner Workshops. Eine Übersicht an hilfreichen Anlaufstellen findet ihr hier: Corona-Ratgeber. Gelistet sind Anlaufstellen der Kreativwirtschaft, nach Bundesländern oder Teilbereichen. Es handelt sich um öffentliche Beratungsstellen, die auch nach der Pandemie für euch da sind.
CoachingBONUS
Mein Beratungshonorar wird über das Berliner Programm CoachingBONUS mit bis zu 80% gefördert. Das Land Berlin unterstützt innovative Unternehmen bei betriebswirtschaftlichen Fragestellungen mit gezieltem Coaching als „Hilfe zur Selbsthilfe“. Das Programm richtet sich an Berliner KMU (einschließlich Gründungen) mit Technologiebezug, bzw. aus der Kreativwirtschaft und der sozialen Ökonomie.
Das Land Berlin unterstützt innovative Unternehmen mit Zuschüssen zu den Beratungskosten.
Die ersten beiden Coaching-Tage sind kostenlos, danach erhalten junge Unternehmen 80% und Bestandsunternehmen 50% des Beratungshonorars. Gefördert werden unter anderem:
- Konkretisierung der Geschäftsidee
- Unternehmensorganisation, -erweiterung
- Internationalisierung (dazu gehört auch die Antragstellung auf EU-Ebene)
- Fördermittelberatung
Ziel ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, um über die gesteigerte Wertschöpfung und Neueinstellungen bei den geförderten Unternehmen positive Effekte für Einkommen und Beschäftigung zu generieren.
Gewährt werden nicht rückzahlbare Zuschüsse aus Mitteln der Bund-Länder Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW). Bei den Zuschüssen handelt es sich um eine „De-minimis“-Beihilfe.
Information und Antragstellung: https://www.ibb-business-team.de/coaching-bonus
Meine Beratung findet sich in den Branchen: Kunst/Kultur, Musik, Software Kreativbereich mit den Förderschwerpunkten: Businessplan und Finanzierung.