Aktualisiert am 23. November 2021
Drei Fördermöglichkeiten in Hamburg
Auch in Hamburg werden Gründer*innen durch unterschiedliche Förderprogramme beim Aufbau ihrer Selbstständigkeit oder bei der Stabilisierung ihres Unternehmens unterstützt.
Hamburg Kreativ Gesellschaft
Die Anlaufstelle für Kreative in Hamburg ist die Hamburg Kreativ Gesellschaft. Sie unterstützt Gründer*innen und Selbstständige mit Veranstaltungen, Pitches, Workshops, persönlicher Beratung und einem Finanzierungsfinder.
https://www.kreativgesellschaft.org/gruender/
InnoFounder
Das Programm InnoFounder fördert Gründer*innen und Gründungsteams von innovativen Start-Ups. Besonders content- und medienorientierte Geschäftsideen haben gute Chancen auf die finanzielle Förderung. Maximal drei Gründer*innen pro Vorhaben können mit einer personenbezogenen Pauschale von 2500 € pro Monat gefördert werden. Der maximale Förderumfang beträgt 75000 €.
https://www.ifbhh.de/wirtschaft/gruendung/innofounder/
Kleinstkredite für Gründer
Auch die IFB Hamburg vergibt Kleinstkredite an Gründer*innen. Ein Darlehn kann bis zu einer Summe von maximal 17500 € gewährt werden.
https://www.ifbhh.de/wirtschaft/gruendung/kleinstkredite-fuer-gruender/
Alle Förderprogramme
der Hamburgischen Investitions- und Förderbank im Überblick findet ihr hier: https://www.ifbhh.de/wirtschaft/gruendung/
<< Teil 1 (Einstieg in die Gründung)
<< Teil 2 (Berlin)
Hilfe bei der Beantragung
Wer Hilfe bei der Beantragung braucht, kann auf die Expertise von unabhängigen Berater*innen zurückgreifen. Ich zum Beispiel begleite Kreative und Selbständige, Institutionen und Unternehmen bei der Antragstellung:
Fördermittel-CheckDie Workshops 2020 sind online! Du möchtest mehr über öffentliche Förderung erfahren? Hier gibt es den nötigen Durchblick und freie Sicht für neue Ideen.