Fördermöglichkeiten für GründerInnen von Unternehmen und ExistenzgründerInnen – Teil 3 (Hamburg)

Drei Fördermöglichkeiten in Hamburg Auch in Hamburg werden GründerInnen durch unterschiedliche Förderprogramme beim Aufbau ihrer Selbstständigkeit oder bei der Stabilisierung ihres Unternehmens unterstützt. Hamburg Kreativ Gesellschaft Die Anlaufstelle für Kreative in Hamburg ist die Hamburg Kreativ Gesellschaft. Sie unterstützt GründerInnen und Selbstständige mit Veranstaltungen, Pitches, Workshops, persönlicher Beratung und einem Finanzierungsfinder. https://www.kreativgesellschaft.org/gruender/ InnoFounder Das Programm … Weiterlesen

Fördermöglichkeiten für GründerInnen von Unternehmen und ExistenzgründerInnen – Teil 2 (Berlin)

Drei Fördermöglichkeiten in Berlin Die Investitionsbank Berlin hat eine Vielzahl an Förderprogrammen zur Unterstützung von GründerInnen und Selbstständigen aufgelegt. Vorhaben für alle Phasen der Selbstständigkeit „Gründen, Wachsen, Stabilisieren“ stehen zur Verfügung. Drei Programme finde ich besonders interessant. Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) Beim Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg können GründerInnen in Spe und GründerInnen im ersten Jahr mit Hilfe kostenloser … Weiterlesen

[Workshop] Grundlagen Fördermittelbeantragung, Berlin

Grundlagen der Foerdermittelbeantragung

Dieser Workshop zeigt Dir den direkten Weg zum passenden Förderer für dein Projekt. Du planst ein Projekt, aber es fehlt an finanzieller Unterstützung?
 Endlich Nägel mit Köpfen machen! Doch die Hemmschwelle scheint groß, wenn es um die Beantragung von Fördergeldern geht. Sei es die „kryptische“ Fördersprache, das Verfassen von Projektbeschreibungen oder viele offene Fragen bei … Weiterlesen

4 EU-Förderungen, die mobil machen

[:de]EU Travel Passes[:]
EU Travel Passes
DiscoverEU: kostenfreie Interrail-Tickets für 18-Jährige

EU-Förderungen

Europa liegt dir zu Füßen. Mach den ersten Schritt!“ heißt es auf der Seite von DiscoverEU. Pathetisch, aber treffend, denn die EU fördert Reisen und Auslandsaufenthalte.

Erfahrungen sammeln und den Blick auf die Welt selbst wählen können, sind beste Grundlagen für die persönliche Entwicklung und ein wesentliches Ziel europäischer Förderung. Sei es im Hinblick auf die Lebensqualität, die Lebenswirklichkeit, die berufliche Orientierung oder Qualifizierung.

Weiterlesen

Culture Backstage Trainingsprogramm

[:de]Culture Backstage - an international training program for future cultural and artistic entrepreneurs[:]

 

Culture Backstage - an international training program for future cultural and artistic entrepreneurs

Du hast eine Idee für ein europäisches Projekt? Culture Backstage unterstützt dich.

Junge Kreative zwischen 18 und 30 Jahren bekommen theoretisches und praktisches Wissen an die Hand, um eigene Projekte auf europäischer Ebene zu verwirklichen.

Bewerben können sich junge KulturakteurInnen aus Belgien, Frankreich, Deutschland, Polen und Italien. Die Kosten werden zu 93% von Erasmus+ übernommen. Die Teilnehmenden müssen 20 Euro pro Tag (26 Tage) selbst beisteuern.

Weiterlesen

© 2023 Rosita Kürbis — Fördermittelberatung Berlin & Hamburg