Nichttechnische Innovationen: Förderinstrumente von Bund und Land

Wie finanziert man die Entwicklung und Markteinführung neuer Produkte und Dienstleistungen? Du und dein Team arbeitet an neuen Projekten und sucht nach Finanzierung & Förderung? Dann solltet ihr prüfen, ob es sich um eine nichttechnische Innovation handelt. „Nichttechnische Innovationen“ sind definiert als neuartige Produkt-, Dienstleistungs-, Prozess-, Organisations- und Marketingkonzepte wie auch Geschäftsmodelle, bei denen der … Weiterlesen

Nichttechnische Innovationen: interaktiv und nachhaltig

Innovation ist nicht nur auf Technologie beschränkt. Innovationen sind der Schlüssel zur nachhaltigen Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit in einer sich ständig wandelnden Welt. Traditionell wurden Innovationen oft mit technischen Fortschritten und wissenschaftlicher Forschung in Verbindung gebracht. In der heutigen Zeit gewinnen jedoch nichttechnische Innovationen immer mehr an Bedeutung. Nur, worin unterscheiden sich nichttechnische Innovationen und technische Innovationen?

Weiterlesen

Musicboard Berlin Förderung

Musicboard Berlin Fördereinrichtung für Popmusik „Die Musicboard Berlin GmbH versteht sich als Führsprecherin, Beraterin, Ermöglicherin und Komplizin der popkulturellen Musikszene Berlins.“  – musicboard-berlin.de Seit 2013 unterstützt das Musicboard aktiv die Popmusikszene Berlins und hat das Ziel, Popmusik auf innovative Weise zu fördern und den Diskurs über Popmusik in Berlin lebendig zu gestalten. Großer Wert wird … Weiterlesen

Fördermöglichkeiten für GründerInnen von Unternehmen und ExistenzgründerInnen – Teil 2 (Berlin)

Drei Fördermöglichkeiten in Berlin Die Investitionsbank Berlin hat eine Vielzahl an Förderprogrammen zur Unterstützung von GründerInnen und Selbstständigen aufgelegt. Vorhaben für alle Phasen der Selbstständigkeit „Gründen, Wachsen, Stabilisieren“ stehen zur Verfügung. Drei Programme finde ich besonders interessant. Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) Beim Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg können GründerInnen in Spe und GründerInnen im ersten Jahr mit Hilfe kostenloser … Weiterlesen

Music Ambassador – ein Programm der Berlin Music Commission

 

Analyse der wichtigsten Auslandsmärkte für Berliner Musikunternehmen in 2015, Herausgeber: Berliner Music Commission eG - The Music Business Network of Berlin
Quelle: Entwicklungen bei den Auslandsaktivitäten von Berliner Musikunternehmen seit 2013

Aufruf zur Bewerbung als Music Ambassador

…Berlin unterwegs zu Partnern

Berliner AkteurInnen der Musikwirtschaft sind aufgerufen, den Standort Berlin im In- und Ausland zu präsentieren und sich nachhaltig zu vernetzen. Music Ambassador ist ein Programm der Berlin Music Commission eG (BMC).

„Das Projekt befördert die internationale Vernetzung der Berliner AkteurInnen und stärkt die Internationalisierung der Berliner Musikwirtschaft insgesamt. Es hilft kleinen und mittleren Betrieben beim Aufbau von Kontakten in das internationale Musikgeschäft und befördert damit deren Wachstum zu gesunden wirtschaftlichen Unternehmen mit hoher Nachhaltigkeit.” (Aufruf Berlin Music Commission)

Weiterlesen

© 2023 Rosita Kürbis — Fördermittelberatung Berlin & Hamburg