Explore Europe – Gateways for Funding. Was steckt in der neuen Förderperiode 2021 bis 2027? Eine Übersicht gab mein gleichnamiges Panel im Oktober 2021. Mit den Ansprechpartnerinnen der wichtigsten EU-Förderinstrumente für die Kultur- und Kreativwirtschaft habe ich Ende Oktober auf der Most Wanted: Music 2021 gesprochen. Drei wichtige Erkenntnisse des Panels mit Anja Dietzmann, CED Kultur/Creative Europe Culture und mit Franziska Scherer, NKS/Horizon Europe findet ihr in diesem Beitrag.
Förderuniversum
Möglichkeiten im Förderuniversum
Fördermittel und -maßnahmen kommen dort zum Einsatz, wo wirtschaftliche oder gesellschaftliche Herausforderungen schnelles Handeln erfordern oder nachhaltig Veränderungen herbeigeführt werden sollen. Die Menge an Förderprogrammen zeigt: die gegenwärtigen Herausforderungen sind gewaltig.
In der Kategorie „Möglichkeiten im Förderuniversum” stelle ich exemplarisch unterschiedliche Förderbereiche vor. Die Beiträge sind als Ansporn gedacht. Jede/r kann etwas zum Gelingen beitragen, ob als Female Founder, Sozialunternehmen oder Data Scientist. In welcher Welt möchtest Du leben?
Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Informationen zu den einzelnen Programmen sind regelmäßig Änderungen unterworfen. Bitte vor Antragstellung unbedingt die aktuell zur Verfügung stehenden Infos auf den Webseiten und in den Förderrichtlinien der Förderer zu Rate ziehen!
So funktioniert Förderung: Der Förderprozess
Was kommt auf mich zu, wenn ich eine Projektförderung beantragen möchte? Und wie können Fördervorhaben erfolgreich und strukturiert angegangen werden? Dieser Beitrag führt euch in acht Etappen durch den idealtypischen Förderprozess.
Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen
Der Sonderfonds Kultur ist gestartet! Mit dem Sonderfonds Kultur stellt der Bund 2,5 Milliarden Euro zur Absicherung von Kulturveranstaltungen bereit. Kulturveranstalter sollen ermutigt werden weiterhin u.a. Aufführungen, Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Vorführungen und Festivals zu planen und unter Pandemie-Bedingungen durchzuführen. Kleinere Veranstaltungen erhalten einen Zuschuss auf Ticketeinnahmen. Größere Veranstaltungen erhalten eine Absicherung gegen Pandemie-bedingte Absagen. Der … Weiterlesen
Erfolgreiche AntragsstellerInnen: ride2go GmbH
Das Mobilitätsprojekt Share Square mit einem Gesamtvolumen von 300.000 € wurde vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg zu 80 % gefördert. Ziel des Projektes von ride2go GmbH und den beiden Kooperationspartnern war, Mitfahrzentralen und Car-Sharing intelligenter zu verknüpfen. Die Lösung fördert Fahrgemeinschaften, indem sie Car-Sharing-NutzerInnen ermöglicht, beim Buchen des Autos automatisiert ein Inserat auf den Plattformen zu schalten. Der Administrationsaufwand war schon zu Beginn des Projektes hoch und für Projektleiter Yan Minagawa eine Herausforderung. Im Interview erzählt er, wie ich ihn von Herbst 2019 bis Mai 2021 durch den Förderzeitraum begleitet habe.
Wie eine stabile Finanzierung Female Founder stärkt
Frauen gründen fast so häufig wie Männer. Nur als Start-up-Gründerinnen sind Frauen deutlich unterrepräsentiert. Dabei entwickeln sie besonders häufig innovative Lösungen, die Wirtschaft und Gesellschaft verbinden. Eine wesentliche Herausforderung für Female Founder ist die Finanzierung. Da können staatliche Förderprogramme helfen.