Anlaufstellen, Beratung und Information für die Kultur- und Kreativwirtschaft

Wer nach Finanzierung und Förderung sucht, verirrt sich schnell im Dickicht der Menge an Programmen von Bund und Land. Ist die Suche überwunden und das passende Programm gefunden, können die Anforderungen der Antragstellung schnell Zweifel aufkommen lassen, ob sich das alles lohnt, das Projekt eine Chance hat oder man als Antragsteller überhaupt genügt? Die Fördergeber … Weiterlesen

3 Fragen, mit denen du Förderprogramme prüfst

Staatliche Zuwendungen werden an juristische und natürliche Personen vergeben, um bei diesen bestimmte politische oder wirtschaftliche Ziele zu erreichen. „Zuwendungen sind Gelder, die der Staat zur aktiven Förderung bestimmter Zwecke einsetzt, an denen er ein erhebliches Interesse hat.” Zum Beispiel in Bezug auf die Energiewende, die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Integration von Geflüchteten oder Aufklärung, … Weiterlesen

Fördermöglichkeiten für GründerInnen von Unternehmen und ExistenzgründerInnen – Teil 2 (Berlin)

Drei Fördermöglichkeiten in Berlin Die Investitionsbank Berlin hat eine Vielzahl an Förderprogrammen zur Unterstützung von GründerInnen und Selbstständigen aufgelegt. Vorhaben für alle Phasen der Selbstständigkeit „Gründen, Wachsen, Stabilisieren“ stehen zur Verfügung. Drei Programme finde ich besonders interessant. Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) Beim Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg können GründerInnen in Spe und GründerInnen im ersten Jahr mit Hilfe kostenloser … Weiterlesen

Fördermöglichkeiten für GründerInnen junger Unternehmen und ExistenzgründerInnen – Teil 1

Ist die Phase der Existenzgründung vollbracht, geht das Abenteuer erst richtig los. Das haben auch die Förderinstitutionen erkannt. Diese Fördermaßnahmen und nützlichen Tools unterstützen dich auch über die Gründungsphase hinaus. Der Weg in die Freiberuflichkeit oder die Gründung eines Unternehmens ist eine Herausforderung. Wer es wagt, braucht eine große Portion Mut, einen guten Plan und … Weiterlesen

Culture Backstage Trainingsprogramm

[:de]Culture Backstage - an international training program for future cultural and artistic entrepreneurs[:]

 

Culture Backstage - an international training program for future cultural and artistic entrepreneurs

Du hast eine Idee für ein europäisches Projekt? Culture Backstage unterstützt dich.

Junge Kreative zwischen 18 und 30 Jahren bekommen theoretisches und praktisches Wissen an die Hand, um eigene Projekte auf europäischer Ebene zu verwirklichen.

Bewerben können sich junge KulturakteurInnen aus Belgien, Frankreich, Deutschland, Polen und Italien. Die Kosten werden zu 93% von Erasmus+ übernommen. Die Teilnehmenden müssen 20 Euro pro Tag (26 Tage) selbst beisteuern.

Weiterlesen

© 2023 Rosita Kürbis — Fördermittelberatung Berlin & Hamburg