3 Fragen, mit denen Du Förderprogramme prüfst

Staatliche Zuwendungen werden an juristische und natürliche Personen vergeben, um bei diesen bestimmte politische oder wirtschaftliche Ziele zu erreichen. „Zuwendungen sind Gelder, die der Staat zur aktiven Förderung bestimmter Zwecke einsetzt, an denen er ein erhebliches Interesse hat.” Zum Beispiel in Bezug auf die Energiewende, die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Integration von Geflüchteten oder Aufklärung, … Weiterlesen

Kostenlose Webinare für Stiftungen, Vereine und NGOs

[:de]Haus des Stiftens ist Projektträger der Online-Stiftungswoche vom 25.September bis 1. Oktober 2017[:]

Haus des Stiftens ist Projektträger der Online-Stiftungswoche vom 25.September bis 1. Oktober 2017

Online-Stiftungswoche vom 24.9. – 28.09.2018

Die Online-Stiftungswoche vermittelt praktisches Know-how speziell für kleinere und mittlere Stiftungen und andere Non-Profit-Organisationen – kompakt und kostenlos!

Täglich berichten ReferentInnen in 1-2 Webinaren aus der Praxis. Vermittelt werden Kompetenzen rund um die Themen Sachspenden, Pro-bono-Leistungen und Rabatte, Crowdfunding, Ertrag vs. Risiko, Impact Investing, Finanzpartner und Förderanträge.

Weiterlesen

2. Fundraising-Tag in Mecklenburg-Vorpommern

Guter Zweck sucht Mittel!

Nach einem erfolgreichen Start in 2017 öffnet der Fundraising-Tag Mecklenburg-Vorpommern Ende April zum zweiten Mal seine Türen.

Weiterlesen

Kostenlose Webinare für Stiftungen, Vereine und NGOs

Haus des Stiftens ist Projektträger der Online-Stiftungswoche vom 25.September bis 1. Oktober 2017

 

Online-Stiftungswoche vom 25.9. – 1.10.2017

Zum europaweiten Tag der Stiftungen am 1. Oktober bietet Online-Stiftungswoche eine Woche lang praktisches Know-how speziell für kleinere und mittlere Stiftungen und andere Non-Profit-Organisationen – kompakt und kostenlos!

Täglich werden in 1-2 Webinaren ReferentInnen aus der Praxis berichten. Vermittelt werden Kompetenzen rund um die Themen Förderstrategien, Sponsoring, Online-Fundraising, Krisenkommunikation und vielem mehr.

Die Online-Stiftungswoche ist eine Initiative der Stiftung Stifter für Stifter mit ideeller Unterstützung des Bundesverbands Deutscher Stiftungen, dem Stifterverband und der Deutschen StiftungsAkademie. Projektträger ist die Haus des Stiftens gGmbH.

stiftungswoche.online

Weiterlesen

Förderinstrument::Bildung

Förderangebote für Kita- und Schulfördervereine

Stiftung Bildung

Die Stiftung Bildung fördert die Verbesserung der Bedingungen für die pädagogische Begleitung und Bildung von Kindern und Jugendlichen. Dazu gehört auch die Förderung des bürgerlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger Zwecke in diesem Kontext.

„Wir wollen es gemeinsam möglich machen! Themen die uns wichtig sind: Brückenbau, Kreativität & Talente, Schulexperimente und Soziale Gerechtigkeit.“

Ziel der Stiftung ist, beste Bildungschancen für Kinder und Jugendliche zu schaffen. Dazu wirkt die Stiftung Bildung auf das bundesweite Netzwerk der Fördervereine an Schulen und Kindergärten ein und macht sich stark für Partizipation und Vielfalt in der Bildung.

Die Stiftung Bildung ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts. Sie finanziert sich aus Spenden.

www.stiftungbildung.com

Weiterlesen

© Rosita Kürbis - Fördermittelberatung Berlin & Hamburg