Frauen gründen fast so häufig wie Männer. Nur als Start-up-Gründerinnen sind Frauen deutlich unterrepräsentiert. Dabei entwickeln sie besonders häufig innovative Lösungen, die Wirtschaft und Gesellschaft verbinden. Eine wesentliche Herausforderung für Female Founder ist die Finanzierung. Da können staatliche Förderprogramme helfen.
Frauen
[Workshop] Grundlagen Fördermittelbeantragung, Berlin
Dieser Workshop zeigt Dir den direkten Weg zum passenden Förderer für dein Projekt. Du planst ein Projekt, aber es fehlt an finanzieller Unterstützung? Endlich Nägel mit Köpfen machen! Doch die Hemmschwelle scheint groß, wenn es um die Beantragung von Fördergeldern geht. Sei es die „kryptische“ Fördersprache, das Verfassen von Projektbeschreibungen oder viele offene Fragen bei … Weiterlesen
Fördermöglichkeiten für GründerInnen junger Unternehmen und ExistenzgründerInnen – Teil 1
Ist die Phase der Existenzgründung vollbracht, geht das Abenteuer erst richtig los. Das haben auch die Förderinstitutionen erkannt. Diese Fördermaßnahmen und nützlichen Tools unterstützen dich auch über die Gründungsphase hinaus. Der Weg in die Freiberuflichkeit oder die Gründung eines Unternehmens ist eine Herausforderung. Wer es wagt, braucht eine große Portion Mut, einen guten Plan und … Weiterlesen
[Workshop] Grundlagen Fördermittelbeantragung, Berlin
Dieser Workshop zeigt Dir den direkten Weg zum passenden Förderer für dein Projekt. Du planst ein Projekt, aber es fehlt an finanzieller Unterstützung? Endlich Nägel mit Köpfen machen! Doch die Hemmschwelle scheint groß, wenn es um die Beantragung von Fördergeldern geht. Sei es die „kryptische“ Fördersprache, das Verfassen von Projektbeschreibungen oder viele offene Fragen bei … Weiterlesen
Kostenlose Webinare für Stiftungen, Vereine und NGOs
Online-Stiftungswoche vom 24.9. – 28.09.2018
Die Online-Stiftungswoche vermittelt praktisches Know-how speziell für kleinere und mittlere Stiftungen und andere Non-Profit-Organisationen – kompakt und kostenlos!
Täglich berichten ReferentInnen in 1-2 Webinaren aus der Praxis. Vermittelt werden Kompetenzen rund um die Themen Sachspenden, Pro-bono-Leistungen und Rabatte, Crowdfunding, Ertrag vs. Risiko, Impact Investing, Finanzpartner und Förderanträge.