Du hast eine Idee für ein europäisches Projekt? Culture Backstage unterstützt dich.
Junge Kreative zwischen 18 und 30 Jahren bekommen theoretisches und praktisches Wissen an die Hand, um eigene Projekte auf europäischer Ebene zu verwirklichen.
Bewerben können sich junge KulturakteurInnen aus Belgien, Frankreich, Deutschland, Polen und Italien. Die Kosten werden zu 93% von Erasmus+ übernommen. Die Teilnehmenden müssen 20 Euro pro Tag (26 Tage) selbst beisteuern.
Wir – die Berlin Music Commission eG, die Barket GbR und Rosita Kuerbis – suchen Kreative, KünstlerInnen, Unternehmen und Selbstständige für den interaktiven Workshop LIVE aus dem FörderDschungel zum Thema öffentliche Finanzierungs- und Fördermittel.
Findet das richtige Förderprogramm für eure Vorhaben! Findet heraus wie die Antragstellung ein voller Erfolg wird! Lernt die Förderer kennen!
Weltoffenes Berlin – das neue Förderprogramm des Senats für Kultur und Europa
Förderung von Fellowships und Projekten zur beruflichen Integration
Der Senat stärkt die soziale und weltoffene Ausrichtung der Metropole Berlin.
In vielen Ländern erfahren Menschen derzeit Einschränkungen ihrer kulturellen Entfaltung und müssen oder wollen aus diesem Grund ihre Länder verlassen.
Mit dem Programm Wirtschaftsfreiheit und kulturelle Freiheit der Senatsverwaltung für Kultur und Europa sollen professionelle Kunst, Medien- und Kulturschaffende, die ihre bisherigen Aufenthaltsländer verlassen müssen oder wollen, unterstützt werden, eine berufliche Perspektive in der Kunst- und Kulturszene Berlins zu finden.
Gefördert werden Fellowships für maximal ein Jahr und Projekte, die der beruflichen Integration dieser Zielgruppe in Berlin dienen.
Kreativ Kultur Berlin – Beratungszentrum für Kulturförderung und Kreativwirtschaft
KünstlerInnen und Kreative aus Berlin aufgemerkt! Hier gibt es kostenlose Beratungsangebote und Informationen zur Förderung von Projekten und zur Entwicklung von Geschäftsmodellen.
Das Angebot fächert sich in vier Bereiche:
kostenlose Förder- und Orientierungsberatung (Kulturförderpunkt Berlin)
Gründungs- und Unternehmensberatung für selbständig Kreative (Kreativwirtschaftsberatung Berlin)
Online-Plattform rund um Jobs, Projekte, Workshops und zum Netzwerken (Creative City Berlin)
Informationsportal zum Thema Crowdfunding (Crowdfunding Berlin).
Die Hamburg Kreativ Gesellschaft bietet umfangreiche Beratungsangebote, Workshops und Hilfestellungen für Akteure der Kreativwirtschaft an. Die Angebote sind überwiegend kostenfrei.
Als städtische Einrichtung unterstützt sie Akteure und Unternehmen bei der Finanzierung von Projekten und Vorhaben unter anderem mit dem monatlichen Vorbereitungsworkshop ‚Crowdfunding Club‘ und bietet im FormatFragestundekostenlose Beratungsangebote für GründerInnen sowie individuelle Beratungsgespräche für erfahrene Akteure der Kreativwirtschaft aus Hamburg an.
Darüber hinaus führt die Kreativgesellschaft „prozessbegleitende Coachings zur Förderung der unternehmerischen Entwicklung“ mit Hilfe eines eigens auf die Bedürfnisse der Kreativwirtschaft abgestimmten Coach- und Expertenpool durch.
Empfehlenswert ist auch der gut sortierte Finanzierungsfinder auf der Seite der Kreativgesellschaft. Hier lassen sich mit wenigen Klicks geeignete Finanzierungsmöglichkeiten, Förderungen oder Stipendien ohne Umwege finden.
Ziel ist die Förderung der Kreativwirtschaft und ihrer Teilbereiche in der Hansestadt.