3 Fragen, mit denen Du Förderprogramme prüfst

Staatliche Zuwendungen werden an juristische und natürliche Personen vergeben, um bei diesen bestimmte politische oder wirtschaftliche Ziele zu erreichen. „Zuwendungen sind Gelder, die der Staat zur aktiven Förderung bestimmter Zwecke einsetzt, an denen er ein erhebliches Interesse hat.” Zum Beispiel in Bezug auf die Energiewende, die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Integration von Geflüchteten oder Aufklärung, … Weiterlesen

Wie eine stabile Finanzierung Female Founder stärkt

Frauen gründen fast so häufig wie Männer. Nur als Start-up-Gründerinnen sind Frauen deutlich unterrepräsentiert. Dabei entwickeln sie besonders häufig innovative Lösungen, die Wirtschaft und Gesellschaft verbinden. Eine wesentliche Herausforderung für Female Founder ist die Finanzierung. Da können staatliche Förderprogramme helfen.

Weiterlesen

Erfolgreiche AntragstellerInnen: Get a GIG GmbH

Als Marcus Fitzgerald Kontakt zu Rosita Kürbis aufnahm, kannte der CEO von GET a GIG GmbH die Förderlandschaft bereits gut. Passende Förderprogramme über das Bekannte hinaus aufzuspüren, war nun Rositas Aufgabe. Am Ende der Recherche hatte sie das passende Programm für das Projekt Live Music Accelerator gefunden. Das Projekt wurde mit 284.000 € gefördert und endet nach zwei Jahren Laufzeit Ende 2019.

Weiterlesen

Fördermöglichkeiten für GründerInnen von Unternehmen und ExistenzgründerInnen – Teil 3 (Hamburg)

Drei Fördermöglichkeiten in Hamburg Auch in Hamburg werden GründerInnen durch unterschiedliche Förderprogramme beim Aufbau ihrer Selbstständigkeit oder bei der Stabilisierung ihres Unternehmens unterstützt. Hamburg Kreativ Gesellschaft Die Anlaufstelle für Kreative in Hamburg ist die Hamburg Kreativ Gesellschaft. Sie unterstützt GründerInnen und Selbstständige mit Veranstaltungen, Pitches, Workshops, persönlicher Beratung und einem Finanzierungsfinder. https://www.kreativgesellschaft.org/gruender/ InnoFounder Das Programm … Weiterlesen

Fördermöglichkeiten für GründerInnen von Unternehmen und ExistenzgründerInnen – Teil 2 (Berlin)

Drei Fördermöglichkeiten in Berlin Die Investitionsbank Berlin hat eine Vielzahl an Förderprogrammen zur Unterstützung von GründerInnen und Selbstständigen aufgelegt. Vorhaben für alle Phasen der Selbstständigkeit „Gründen, Wachsen, Stabilisieren“ stehen zur Verfügung. Drei Programme finde ich besonders interessant. Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) Beim Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg können GründerInnen in Spe und GründerInnen im ersten Jahr mit Hilfe kostenloser … Weiterlesen

© Rosita Kürbis - Fördermittelberatung Berlin & Hamburg